Archives de l’auteur : juim

Chef-Talk mit Lukas Hässig, Wirtschaftsjournalist und Herausgeber der Finanzwebsite «Inside Paradeplatz» und Markus Peyer, Medienanwalt der Kanzlei Ankerlex – Peyer Felder Kahlhöfer Gloor Leumann

Mittwoch, 12. November 2025, 18.00 Uhr, Rest. Certo (1. Stock), Zürich

Seit der Verschärfung des Bankgeheimnisses im Jahr 2015 gilt eine drastische Regel: Wer Informationen veröffentlicht, die aus einer möglichen Bankgeheimnisverletzung stammen, macht sich strafbar – selbst dann, wenn die Enthüllungen kriminelle Machenschaften von Bankkundinnen und -kunden betreffen. Im schlimmsten Fall drohen bis zu fünf Jahre Gefängnis. Wie ernst diese Bestimmung den Journalismus trifft, hat Lukas Hässig, Gründer und Betreiber der Finanzplattform Inside Paradeplatz, am eigenen Leib erfahren: Im Frühsommer 2025 durchsuchte die Zürcher Staatsanwaltschaft nicht nur seine Redaktionsräume, sondern auch seine Privatwohnung. Ein beispielloser Eingriff in die Arbeit eines Journalisten – und ein alarmierendes Signal für die Medienfreiheit in der Schweiz. Denn was bedeutet ein solches Gesetz für die tägliche Arbeit von Journalistinnen und Journalisten, die auf Whistleblower und Informanten angewiesen sind? Welche Gefahren entstehen, wenn Quellen kriminalisiert werden – und wo verlaufen die Grenzen zwischen Anonymität und Strafbarkeit? Lukas Hässig bringt seine persönlichen Erfahrungen ein, während der Medienanwalt Markus Peyer die juristische Sicht beleuchtet. Gemeinsam zeigen sie, wie fragil die Balance zwischen Recht und Pressefreiheit geworden ist – und welche Konsequenzen dies für die Zukunft des Journalismus hat. Arthur Rutishauser moderiert das Gespräch.

Chef-Talk mit Christine Antlanger-Winter, Country Director von Google Schweiz

Mittwoch, 18. Juni 2025, 18.00 Uhr, bei Google Schweiz, Europaallee 36 – Google Gebäude EURF, in Zürich

Seit Mai 2023 leitet die Österreicherin Christine Antlanger-Winter als Country Manager den
Standort Google Schweiz in Zürich. Der internationale Tech-Konzern beschäftigt heute 5000
Angestellte in Zürich. Trumps Zölle treffen auch Google hart. Wie wird es mit dem Standort
Zürich weitergehen? Wie innovationskräftig ist Google Schweiz? Wie geht Google damit um,
dass die KI die klassische Suchmaschine konkurriert? Zudem will der Bundesrat im ersten
Halbjahr 2025 dem Parlament ein Gesetzesänderung zum Leistungsschutzrecht vorlegen.
Welche Auswirkungen hätte das für Google?

Mitgliederversammlung vom 25. März 2025

Einladung zur Mitgliederversammlung 2024/2025 am 25. März 2025, um 17.45 Uhr, Rest. Lorenzini, Salotto Luca, Hotelgasse 10, Bern. Nach den offiziellen Traktanden ist Susanne Wille, neue Generaldirektorin der SRG, für ein informelles Off-the-Record-Gespräch unser Gast.

Chef-Talk mit Jessica Peppel-Schulz, CEO TX Group

Mittwoch, 15. Januar 2025, 18.00 Uhr, bei der TX Group, im
Presseclub, Werdstrasse 21, in Zürich

Seit 1. Oktober 2023 leitet die gebürtige Hamburgerin Jessica Peppel-Schulz als CEO die
Geschicke der TX Group. Ende August 2024 hat die Medienmanagerin einen Radikalumbau initiiert. Zwei von drei Druckereien werden geschlossen und auch auf den Redaktionen werden auf Ende des Jahres 2024 Stellen abgebaut. Jessica Peppel-Schulz will den digitalen Transformationsprozess zügig voranzutreiben und Tamedia zu einem «Digital First»- Medienunternehmen umbauen. Mit Qualitätsjournalismus profitabel werden heisst die Losung. Wie funktioniert Journalismus als Geschäftsmodell und wie will die Expertin für Markenbildung das digitale Wachstum beschleunigen respektive die Tamedia-Marken stärken? Wo sieht sie weitere Wachstumsfelder?

Voyage d’étude à Delémont-Moutier-Biel/Bienne le 26 septembre 2024

Le jeudi 26 septembre 2024, la Conférence des rédactrices et rédacteurs en chef (CdRC) organise un voyage d’étude qui nous mènera de Delémont à Bienne en passant par Moutier. Ce périple d’un jour nous permettra de rencontrer des personnalités du monde des médias, de l’économie et de la politique. La Question jurassienne et les défis du bilinguisme seront au centre des discussions.

Après 211 ans au sein du canton de Berne, Moutier devrait rejoindre le Jura le 1er janvier 2026. Avec Marcel Winistoerfer, maire de la ville, nous évoquerons les points sensibles du changement de canton et des tâches à accomplir d’ici fin 2025.

Le programme comprend entre autres une visite au Quotidien Jurassien à Delémont, aux médias du groupe Gassmann à Bienne (Bieler Tagblatt, Journal du Jura, portail d’actualités Ajour, Tele Bielingue & Radio Canal 3). Nous pourrons nous entretenir avec le copropriétaire du groupe Fredy Bayard et son épouse Silvia Bayard, CEO de Mode Bayard AG. Avec Virgine Borel, directrice du Forum du bilinguisme, nous discuterons de la question linguistique dans le monde des médias et de l’économie.

De plus, nous visiterons l’entreprise Omega, le chronométreur officiel des Jeux olympiques à Paris.

Nos invités au dîner au Restaurant Ecluse à Bienne sont: Fredy Bayard, copropriétaire du groupe de médias Gassmann, Silvia Bayard, CEO de Mode Bayard AG et Raynald Aeschlimann, CEO d’Omega.

Chef-Talk mit Isabelle Welton, VR-Präsidentin NZZ-Mediengruppe

Donnerstag, 20. Juni 2024, 18.00 Uhr, NZZ-Foyer, Falkenstr. 11, in Zürich

Seit April 2023 führt die Schweizer Managerin Isabelle Welton als erste Verwaltungsratspräsidentin die NZZ-Mediengruppe. Sie gehört dem Verwaltungsrat seit 11 Jahren an. Die Expertin für Unternehmenskultur und Veränderungsprozesse will vor allem die Chancen der Digitalisierung nutzen und legt den strategischen Fokus auf die Weiterentwicklung der Redaktionen, die Technologie und die digitale Produkteentwicklung. Was sind ihre Pläne? Wie sieht die Zukunft der NZZ-Gruppe aus? Wo gibt es weitere Wachstumsfelder?

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen bis spätestens 10.6.2024 per Mail an unsere Geschäftsführerin judith.imlig@sonntagszeitung.ch. An den Cheftalks sind auch stv. Chefredaktorinnen und -redaktoren herzlich willkommen.

Chef-Talk mit Michael Wanner, CEO von CH Media

Dienstag, 29. Oktober 2024, 18.00 Uhr, am CH Media-Standort „Leonardo“, Thurgauerstr. 80, Zürich

Michael Wanner (41) hat anfangs April 2023 in fünfter Generation die operative Leitung von CH Media übernommen. Er glaubt an die journalistische DNA von CH Media und sieht die digitale Transformation als Herausforderung. Wie will er den digitalen Bereich vorantreiben? Welche konkreten Pläne hat er für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Regionalmediengeschäfts und den Aufbau einer starken Marktposition von CH Media im Entertainment-Bereich? Wie will er organisch weiterwachsen?

Wir freuen uns auf eure Anmeldungen bis spätestens 18.10.2024 per Mail an unsere Geschäftsführerin judith.imlig@sonntagszeitung.ch.