Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Einladung zum Besuch beim neuen Newsportal watson.ch

Dienstag, 13. Mai 2014, 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr, an der Hardstrasse 235 in Zürich (drei Minuten zu Fuss ab Bahnhof Zürich Hardbrücke)

Im Mai 2013 hat Hansi Voigt mit einem kleinen Team das neue Newsportal watson gegründet. Die Erwartungen an das neue Medienportal waren gross. Seit Januar 2014 ist das Newsportal online und mit rund 60 Mitarbeitenden zu einem stattlichen Unternehmen herangewachsen. Die Branche schaut gespannt zu, ob und wie sich der neue Player etabliert.
Besuch Watson

Generalversammlung 2007

23. März 07, ab 14.15 Uhr im Salon Rouge im Hotel Bellevue, Bern
Gastreferent: Michael Grabner, Chef von Holtzbrinck

Traktanden GV

  • Protokoll der GV 2006
  • Jahresbericht 2006, Jahresrechnung 2006
  • Antrag auf Decharche-Erteilung
  • Budget 2007, Festsetzung Mitgliederbeiträge
  • Wahl des Vorstandes, Verabschiedung von Andreas Netzle und Sonja Wunsch aus dem Vorstand
  • Wahl der Revisionsstelle
  • Aus dem Presserat: Peter Studer, Präsident des Schweizer Presserats, gibt einen kurzen Ueberblick. Diskussion
  • Aktivitäten 2007/Diskussion
  • Public Journalism (Roger Blum, Marlis Prinzig)
  • Anträge/Varia

Herbsttagung 2006

zum Thema „Die Bedeutung des Lokaljournalismus für die Tageszeitungen“.
Lokaljournalismus als Erfolgsfaktor – wer gewinnt im Zürcher Pressekrieg?

Montag, 6. November 2006, 18.30 Uhr mit anschliessendem Nachtessen im Goethestübli des Restaurants Kaisers Reblaube, Glockengasse 7, 8001 Zürich

Gastreferenten: Rolf Bollmann (GL Tamedia, der TA erscheint an diesem Tag erstmals mit fünf Split-Ausgaben), Beat Lauber (GL NZZ-Gruppe) und Eugen A. Russ (Verleger der Vorarlberger Nachrichten).

6. Generalversammlung der Konferenz der ChefredaktorInnen

im 8. März 2006, 14.30 Uhr, Restaurant zum Zähringer, Badgasse 1 in Bern

Traktanden GV

  • Protokoll der GV 2005
  • Jahresbericht 2005, Jahresrechnung 2005
  • Antrag auf Decharche-Erteilung
  • Budget 2006, Festsetzung Mitgliederbeiträge
  • Wahl des Vorstandes
  • Wahl der Revisionsstelle
  • Aus dem Presserat: Peter Studer, Präsident des Schweizer Presserats, gibt einen kurzen Ueberblick. Diskussion
  • Präsidialadresse/Programm 2006
  • Anträge/Varia

Rahmenprogramm
Im Anschluss an die statutarischen Geschäfte folgt eine Debatte mit
Martin Schimpke, Direktor von Arkwright, Hamburg, zum Thema
Wie lange werden Leser noch für Printmedien bezahlen
Anschliessend Diskussion und Apéro.

5. Generalversammlung der Konferenz der ChefredaktorInnen

9. März 2005, ab 14.15 Uhr, Hotel Bellevue Palace (Kochergasse 3-5) in Bern
Traktanden GV

  • Jahresbericht 2004
  • Jahresrechnung 2004, Budget 2005
  • Decharche-Erteilung
  • Wahl des Vorstandes
  • Wahl der Revisionsstelle
  • Wahl neuer Vorstandsmitglieder
  • Präsidialadresse/Programm 2005
  • Aus dem Presserat: Peter Studer, Präsident des Schweizer Presserats, erläutert seine Position zu den Zukunftsaussichten des Presserats.

Rahmenprogramm
Im Anschluss an die statutarischen Geschäfte folgt eine Debatte mit
Hans-Werner Kilz, Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung, zum Thema
Die grössten Herausforderungen für die Printmedien in den kommenden Jahren
Das darauffolgende Podium leitet Andreas Netzle.

buy cialis 20mg online

4. Generalversammlung der Konferenz der ChefredaktorInnen

26. Februar 2004, Hotel Bellevue Palace in Bern
Traktanden GV

  • Jahresbericht 2003
  • Jahresrechnung 2003, Budget 2004
  • Statutenrevision Art. 13
    Vorschlag des Vorstandes für eine Neufassung: In die Kontrollstelle können natürliche oder juristische Personen gewählt werden. Sie werden von der Mitgliederversammlung für eine Amtsdauer von drei Jahren gewählt und sind wiederwählbar. Die Kontrollstelle prüft die Rechnung und erstattet der Mitgliederversammlung Bericht.
    Ersetzt: Die Kontrollstelle besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Diese werden von der Mitgliederversammlung für eine Amtsdauer von drei Jahren gewählt; sie sind wiederwählbar. Die Kontrollstelle hat die Rechnung zu prüfen und der Mitgliederversammlung Bericht zu erstatten.
  • Decharche-Erteilung
  • Wahl des Vorstandes
  • Wahl der Revisionsstelle
  • Wahl neuer Vorstandsmitglieder
  • Aus dem Presserat
    Peter Studer, Präsident des Schweizer Presserats, gibt Einblick in die aktuelle Tätigkeit des Presserats und erläutert seine Position zur Aufnahme der Verleger in den Presserat.

Rahmenprogramm
Im Anschluss an die statutarischen Geschäfte folgt ein Kurzreferat von Ingrid Deltenre, Direktorin von SFDRS zum Thema Corporate Governance in Medienbetrieben. Das darauffolgende Podium leitet Marco Färber.